Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Garantieverlängerung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

Vielen Dank, dass Du Dich für ein Produkt aus unserem Online-Shop entschieden hast. Alle Trainingsgeräte aus unserem Sortiment unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Dich, Dich an unsere nachfolgend angeführten Kontaktdaten zu wenden. Gerne stehen wir Dir telefonisch oder aber auch per Email zur Verfügung.

Du findest in diesem Informationsblatt eine Zusammenfassung des Garantieverlängerungsvertrages vor. Bitte lese Dir dieses Dokument vollständig durch. Diese Informationen sind nicht abschließend.

 

Für welche Geräte kannst Du einen Garantieverlängerung abschließen?

Eine Garantieverlängerung kannst Du ausschließlich nur bei privater Nutzung des Gerätes erwerben. Für Deine Nutzungsdauer im privaten Bereich, gemäß der allgemein gültigen Nutzungsbedingungen, gilt ein Betrieb von nicht mehr als 3 Stunden täglich.

Für semiprofessionelle oder auch gewerbliche Nutzungen bieten wir Dir gerne Wartungsvereinbarungen an.

Garantieverlängerungen kannst Du nur auf gekennzeichnete Produkte beim Garantiegeber erwerben.

Nachträglich kann keine Garantieverlängerung erworben oder abgeschlossen werden.

 

Welche Leistungen kannst Du vom Garantiegeber erwarten und was ist von der Garantieverlängerung ausgeschlossen?

Eine Garantieverlängerung gilt immer nur für das im Kaufbeleg erworbene Gerät (inkl. Originalzubehörartikel im Lieferumfang).

Kosten für die Reparatur:
Der Garantiegeber leistet Dir im Garantiefall den Ersatz für notwendige Reparaturkosten des betroffenen Gerätes. Dies beläuft sich auf einen Maximalwert zur Höhe des Zeitwertes des betroffenen Gerätes nach Punkt 2d aufgrund folgender Fehler:

- Materialfehler
- Konstruktionsfehler
- Produktionsfehler


Die Kosten für die Reparatur umfassen folgende Positionen: Ersatzteile, Arbeitslohn und Fahrtkosten des Technikers.

Die Reparatur – bzw. Austauscharbeiten werden durch den Garantiegeber beauftrage Techniker (oder durch den hauseigenen Techniker) durchgeführt und vergeben.

Ersatzgerät:
Kann ein ersatzpflichtiger Schaden nicht in Kürze behoben werden und Du kannst Dein Gerät nicht wie gewohnt aufgrund des Schadens benutzen, so erhälst Du anstelle des Reparaturkostenerstatzes ein Ersatzgerät gleicher Art und Güte nach verfügbarer Lage. Es werden diesbezüglich keine zeitlichen Fristen vereinbart und somit Fristen gesetzt. Diese obliegen nach Geräteverfügbarkeit, Technikerverfügbarkeit und Lieferterminverfügbarkeit seitens des Garantiegebers.

Übersteigen die Reparaturkosten die Höhe des unter Punkt 2d definierten Zeitwert Deines Gerätes, gewährt Dir der Garantiegeber ein Ersatzgerät gleicher Art und Güte, bis zur Höhe des Zeitwertes. (Der Zeitwert des Gerätes begrenzt die Garantieleistung)

Der Zeitwert Deines Gerätes berechnet sich wie folgt:

Alter Deines Gerätes

Zeitwert in % vom ursprünglichen Kaufpreis

 

 

bis zu einem Jahr

100

bis zu zwei Jahren

80

bis zu drei Jahren

80

bis zu fünf Jahren

60

darüber hinaus

40

 

 Kein Garantieschutz besteht bei folgenden Punkten:

  • Schäden, die nicht die Funktion Deines versicherten Gerätes oder Zubehörs beeinträchtigen, darunter auch Kratzer, Schrammen und Schäden bei Lackierung oder am Rahmen.
  • Schäden, für die Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche gegen den Hersteller bestehn.
  • Schäden infolge betriebsbedingter Abnutzungen, sowie Schäden an Rollen, Riemen, Kugellager, Seile, Umlenkrollen, Pedalen, Polster, Sättel, Griffe, Griffflächen, Bremsen, Federn, Laufdecks, Laufmatten, Ketten, Leder- und Filzbremsen und Batterien.
  • Schäden, die durch nicht fachgerechte Reparaturen, Eingriffe, nachträgliche Einbauten, Um- bzw. Aufrüstungen oder Reinigung entstanden sind. Ausgenommen sind hierbei selbst durchgeführte Teileaustausche aufgrund von Anweisung eines von Garantiegeber bestellten Technikers.
  • Schäden oder Störungen, die durch selbstständige Reinigung Deines Gerätes behoben werden können (z.B. Verschmutzung).
  • Schäden, die nicht unmittelbar am Gerät entstehen (Folgeschäden).
  • Schäden, die Du vorsätzlich herbeigeführt hast.
  • Schäden an oder durch Software, unsachgemäße Veränderung der Software, Programmierfehler, Computerviren, sowie Schäden an externen Datenträgern.
  • Schäden an nachgerüsteter bzw. neu angeschaffener, nicht in Deinem Original-Lieferumfang enthaltener Hardware.
  • Schäden, die unmittelbar oder mittelbar durch äußere Einwirkungen entstehen (z.B. Diebstahl, Feuchtigkeit, Feuer, Wasser, Sturz- oder Fallschäden, sowie Bedienfehler).
  • Kosten von Leihgeräten

 
Der Garantienehmer muss zum Zeitpunkt des Kaufes der Garantieverlängerung seinen Wohnsitz in Österreich haben. Leistungen aus der Garantieverlängerung können nur in Österreich geltend gemacht oder erbracht werden.  

Was musst Du bei Eintritt des Garantiefalles beachten, welche vertraglichen Mitwirkungspflichten (Obliegenheiten) hast Du und welche Folgen hat die Verletzung Deiner Mitwirkungspflichten?

Um die Leistungsvoraussetzungen überprüfen zu können, bestehen folgende Obliegenheiten:

Den Garantiefall musst Du dem Garantiegeber spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden telefonisch oder schriftlich mitteilen (über unsere Email-Adresse: info@bodyfit-shop.at) und unter Angabe der Rechnungsnummer, sowie Seriennummer des Gerätes anzuzeigen.

Nach Eintritt des Garantiefalls musst Du als Garantienehmer, den Schaden so gering wie möglich halten.

Veräußerst Du als Garantienehmer Dein Gerät, ist der Garantiegeber darüber zu unterrichten. Der Garantieschutz Deines Gerätes endet am Tag der Veräußerung. Der neue Erwerber kann jedoch innerhalb von einem Monat nach Gerätekauf beim Garantiegeber beantragen, die Garantieverlängerung auf ihn zu überschreiben.

Wird einer der oben genannten Obliegenheiten verletzt, können sich erhebliche rechtliche Nachteile ergeben. Dabei gilt:

  • Erfolgt eine vorsätzliche Verletzung der Obliegenheiten geht der Leistungsanspruch verloren.
  • Bei grob fahrlässiger Verletzung der Obliegenheiten ist der Garantiegeber berechtigt, die Leistungen in einem angemessenen Verhältnis entsprechend der Schwere des Verschuldens zu kürzen. Sofern durch Dich als Garantienehmer bewiesen wurde, dass die Obliegenheitsverletzungen nicht grob fahrlässig waren, bleibt der Leistungsanspruch bestehen.
  • Bei arglistiger Verletzung einer Obliegenheit geht der Leistungsanspruch ebenfalls verloren.

 
Wann und an wen erbringt der Garantiegeber die Leistungen?

Du als Garantienehmer kannst im Schadensfall Deine nach diesen Bedingungen bestehenden Rechte unmittelbar und im eigenen Namen gegenüber dem Garantiegeber geltend machen.

Der Garantiefall ist schnellstmöglich seitens des Garantiegebers zu prüfen und zu bearbeiten. Die Leistungen sind nach Mitteilung des Schadensfalls umgehend (nach Verfügbarkeit der Ersatzteile, Technikertermins etc.) durch den Garantiegeber zu erbringen.


Wann beginnt Dein Garantieschutz?

Dein Garantieschutz besteht, sobald Deine Garantieverlängerung von Dir als Garantienehmer gekauft und bezahlt wurde.
Frühestens jedoch nach Ablauf der Herstellergarantie und der gesetzlichen Gewährleistung.

 

Wast hast Du als Garantienehmer bei Deiner Rechnungszahlung zu beachten?

Deine Rechnungszahlung ist zusammen mit Deinem Gerätekauf durch die beim Kauf ausgewählte Zahlungsweise zu leisten. Der in der Rechnung gestellte Betrag enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Hast Du den Betrag bei Eintritt Deines Garantiefalls noch nicht bezahlt, besteht kein Anspruch auf die Leistung. Eine Leistungspflicht seitens des Garantiegebers besteht natürlich, wenn dem Garantiegeber nachgewiesen wird, dass Du als Garantienehmer die Nichtzahlung nicht zu vertreten hast.


Wann endet Deine Garantieverlängerung?

Deine Garantieverlängerung endet nach Ablauf der beim Kauf ausgewählten Laufzeit.

Deine Garantieverlängerung kann 14 Tage nach Deinem Kauf vom Garantiegeber schriftlich per E-Mail oder per Post widerrufen werden. Du kannst auch das Widerrufsformular, welches auf der Website des Garantiegebers angeführt ist für Deinen Widerruf verwenden. Die Adressdaten des Garantiegebers sind der ersten Seite des Formulars zu entnehmen.

Zur Wahrung der Frist genügt das rechtzeitige Absenden des Widerrufs (Poststempel).


Was gilt bei einer Rücknahme oder bei Austausches Deines Gerätes?

Wird der Kauf für das in der Garantieverlängerung enthaltene Gerät innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung rückgängig gemacht, wird auch die Garantieverlängerung beendet. Der Kauf wird somit rückabgewickelt.

Bei Rückgabe Deines versicherten Gerätes im Rahmen eines bestehenden Wiederrufsrecht wird zeitgleich auch die Garantieverlängerung beendet. Der Kauf wird rückabgewickelt.

Bei einem Austausch des beschädigten Gerätes gegen ein neues Gerät gleicher Art und Güte im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung , geht die Garantieverlängerung auch auf Dein neues Gerät über.


Welches Recht findet Anwendung und wo kannst Du Deine Ansprüche gerichtlich geltend machen?

Für die Garantieverlängerung gilt das Recht des Landes, in dem der Kauf der Garantieverlängerung abgewickelt wurde.

Beim Onlinekauf gilt das Recht in Österreich bzw. des Landes in dem sich der Firmensitz des Garantiegebers befindet.

Bist Du als Garantienehmer der Meinung , dass der Garantiegeber eine Leistung zu unrecht abgelehnt hat, kannst Du die Entscheidung bei dem für Deinen Wohnsitz zuständigen Gericht überprüfen lassen.

Verlegst Du als Garantienehmer Deinen Wohnsitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraunms, kannst Du dich ausschließlich an das für den Firmensitz des Garantiegebers zuständige Gericht wenden.


Wer ist Dein Ansprechpartner?

Bei Fragen oder bei Eintritt eines Schadenfalles hast Du dich als Garantienehmer direkt an den Garantiegeber zu wenden.
Die Kontaktdaten des Ansprechpartners befinden sich auf unten angeführt:

 

BODYFIT Handels KG
Wiener Straße 190
4020 Linz
Tel: +43 / 5356 / 90990
Email: info@bodyfit-shop.at
Web: www.bodyfit-shop.at
Shop: Josef-Pirchl-Straße 10, 6370 Kitzbühel

Fehlerbeschreibungen

Dein Fitnessgerät wurde so entwickelt, dass ein ordnungsgemäßes Training, wie nach Beschreibung möglich ist. Sollte dennoch bei der Inbetriebnahme ein Problem auftreten, lese bitte zuerst vollständig die Bedienungsanleitung.

Falls hier Deine Fragen nicht vollständig beantwortet werden konnten und das Problem nach wie vor besteht, wende Dich bitte an Deinen Fachhändler Bodyfit mit einer Email oder rufe unsere kostenlose Hotline an. Zur schnellstmöglichen Fehlerbearbeitung beschreibe bitte den Fehler so genau wie möglich, idealerweise auch mit einem kleinen Video. Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir Dir eine Garantie auf alle bei uns gekauften Fitnessgeräte nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen. Deine gesetzlichen Rechte werden hierdurch nicht eingeschränkt.

Garantiehaber

Garantiehaber ist der Erstkäufer bzw. jede Person, die ein neu gekauftes Produkt von einem Erstkäufer als Geschenk erhalten hat.

Garantiezeiten

Ab Übergabe des Fitnessgerätes übernehmen wir die vom Hersteller angegebenen Garantiezeiten.

Instandsetzungskosten

Nach unserer Einschätzung erfolgt entweder eine Reparatur, ein Austausch von beschädigten Einzelteilen oder ein Komplett-Austausch des Gerätes. Ersatzteile welche beim Geräteaufbau selbst anzubringen sind, sind vom Garantienehmer selbst zu tauschen und sind nicht Bestandteil der Instandsetzung. Nach Ablauf der Garantiezeit für Instandsetzungskosten gilt eine reine Teilegarantie, welche die Reparatur-, Einbau- und Versandkosten nicht beinhaltet. 

Benutzungszeiten

Benutzungszeiten werden wie folgt deklariert:

Heimgebrauch: ausschließlich private Nutzung nur im Privathaushalt bis zu 3 Stunden täglich.

Semiprofessionelle Nutzung: bis zu 6 Stunden täglich, z.B. Reha, Hotels, Vereine, Firmenfitness.

Professionelle Nutzung: mehr als 6 Stunden täglich, z.B. Fitnessstudio.

Garantie-Service

Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- oder Fabrikationsfehlern Defekte aufweisen, nach unserem Einschätzen repariert oder ersetzt. Ausgetauschte Geräte oder Teile von Geräten gehen in unser Eigentum über. Die Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch setzen sie eine neue Garantie in Gang.

Garantiebedingungen

Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich:

Setze Dich bitte per Email oder Anruf mit unserem Kundendienst in Verbindung. Falls das Produkt in der Garantie zwecks Reparatur eingeschickt werden muss, übernimmt der Verkäufer die Kosten. Nach Ablauf der Garantie trägt der Käufer die Transport- und Versicherungskosten. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhältst Du ein repariertes oder neues Gerät zurück.

Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden durch:

  • Missbräuchliche oder unsachgemäße Handhabung
  • Umwelteinflüsse (Feuchtigkeit, Hitze, Überspannung, Staubt, etc.)
  • Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
  • Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
  • Gewaltanwendung (z.B. Schlag, Stoß, Fall)
  • Eingriffe, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden
  • Eigenmächtige Reparaturversuche

Kaufbeleg und Seriennummer

Bitte achte immer darauf, die entsprechende Rechnung im Garantiefall vorlegen zu können. Damit wir Deine Modellversion eindeutig identifizieren können benötigen wir in jedem Service-Fall die Angabe der Geräte-Seriennummer. Bitte halte die Seriennummer, sowie Kundennummer (Rechnungsnummer) möglichst schon bereit, wenn Du uns auf unserer Hotline kontaktieren möchtest. Dies erleichtert eine zügige Bearbeitung. Falls Du Probleme hast, die Seriennummer an Deinem Gerät zu finden, steht Dir ein Kundendienstmitarbeiter mit weiteren Auskünften bereit.

Service außerhalb der Garantie

Sollte Sein Gerät bereits außerhalb der Garantie einen Mangel oder ein Problem aufweisen, oder in Fällen, welche nicht in der Gewährleistung eingeschlossen sind, wie z.B. normale Abnutzung, stehen wir Dir jederzeit gerne für ein individuelles Angebot zur Verfügung. Wende Dich hierfür am Besten an unseren Kundendienst, um eine schnelle und kostengünstige Problemlösung zu finden. In diesem Fall gehen die Versandkosten zu Deinen Lasten.

Kommunikation

Eine Vielzahl möglicher Problemfälle kann bereits durch ein Gespräch, eine Email oder durch ein Video durch unseren Kundendienst gelöst werden. Wir wissen, wie wichtig Dir als Nutzer des Trainingsgerätes eine schnelle und unkomplizierte Problembehandlung ist, damit du schnellst möglich wieder an/auf/mit Deinem Fitnessgerät wieder trainieren kannst. Darum sind wir auch an einer schnellen und unbürokratischen Lösung Deiner Anfrage interessiert. Halte daher bitte Deine Kundennummer/Rechnungsnummer, sowie die Seriennummer des defekten Gerätes bereit.

 

Wir stehen Dir persönlich zur Verfügung:

       Montag bis Freitag: 10:00 – 18:30 Uhr

       Samstag: 10:00 – 17:00

       Email: info@bodyfit-shop.at

 

In der heutigen Zeit gewinnen die Themen "Gesundheit und Wohlbefinden" einen immer höheren Stellenwert.

Unsere Business Lösungen bieten eine umfassende Palette an Fitness-Konzepten, die darauf ausgerichtet sind, eine Wohlfühl-Atmosphäre zu schaffen, die Nutzer zu motivieren und ihre Fitnessziele zu erreichen.

1. Vielfältiges Angebot an Fitnessgeräten:
Wir sind ein ungebundenes Unternehmen und können daher unabhängig von Verkaufsvorgaben oder Eigenmarken-Bindung individuelle Angebote erstellen, die sich ausschließlich am Bedarf und den Wünschen unserer Kunden orientieren.

2. Ergonomisches Design und Benutzerfreundlichkeit:
Bei der Auswahl der Geräte legen wir Wert auf ergonomisches Design, so dass Komfort während des Trainings - aber auch intuitive Bedienbarkeit gewährleistet sind, damit Nutzer aller Fitness- und Erfahrungslevel diese effizient nutzen können.

3. Langlebige Qualität und Wartungsfreundlichkeit:
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Fitnessgeräte, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Unsere Produkte sind robust und leicht zu warten, was Ihnen Zeit und Kosten spart.

4. Individuelle Anpassungsmöglichkeiten:
Jede Branche hat spezifische Anforderungen. Wir bieten Ihnen die notwendige Flexibilität, die Fitnessgeräte entsprechend Ihren Bedürfnissen anzupassen. Ob es um Branding, Farbwahl oder besondere Funktionen geht – wir passen die Geräte an Ihre Individualität an.

5. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein:
Nachhaltigkeit ist für uns ein wesentlicher Faktor - weshalb wir auf kurze Transportwege, europäische Hersteller und umweltschonende Ressourcen achten. Reduzieren Sie mit uns gemeinsam den ökologischen Fußabdruck - für eine bessere Zukunft.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um die besten Lösungen für Ihre Fitnessanforderungen zu entdecken.

This is...

... what we do!!!

BUSINESS SOLUTIONS

Bei uns sind Sie richtig

Ein guter Fitnessraum steht und fällt mit seiner Ausstattung - ganz besonders im kommerziellen Bereich!

Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Umsetzung achten müssen.

BUSINESS SOLUTIONS

Im Fokus stehen Sie!!!

Von der Idee bis zur Konzept-Erstellung - von der Planung bis zur Installation... Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses.

Unser Angebot für Sie:

1) Persönliches Erstgespräch
2) Besichtigung des Objektes
3) Raumplanung und Ausarbeitung
4) Angebotslegung
5) Vorstellung und Präsentation
6) Europaweite Lieferung / Montage
7) Einschulung und fortlaufende Wartung
8) Technischer Support
9) Flexible Zahlungs-/Finanzierungsmöglichkeiten

Die passende Lösung für Ihr Business

Hotels

Fitness Clubs

Medizinische Einrichtungen

Wohnanlagen

Unternehmen

Schulen und Universitäten

Yachten und Schiffe

Vereine und Verbände

Öffentlicher Dienst

JETZT Kontaktieren